B2.03 LKW Brand

Datum: 10. Februar 2025 um 10:43 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzart:
Einsatzort: A 61
Fahrzeuge: TLF24/50
Weitere Kräfte: Feuerwehr Speyer, Polizei RLP, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Wir waren zur Unterstützung der Feuerwehr Speyer im Einsatz. Nachfolgend der Einsatzbericht der Feuerwehr Speyer:

+++ Lkw Brand A 61 +++

Stundenlanger Einsatz auf dem Parkplatz Nachtweide
Verkehrsfluss teilweise beeinträchtigt

Ein Lkw-Fahrer bemerkte eine Rauchentwicklung aus seinem Auflieger. Auf dem Parkplatz Nachtweide stehend, setzte er einen Notruf ab. Beladen war er mit Spritzstaub, einem Abfallprodukt der Automobilindustrie, das er zu einem Entsorger transportieren sollte. Der Staub war in Bigbags gefüllt und palettiert. Die Alarmierung erreichte uns heute, am 10.02.2025, gegen halb zehn am Vormittag.

Als erste Maßnahme wurde zusammen mit der Polizei der Parkplatz geräumt und voll gesperrt. Dann galt es die Zugmaschine des havarierten Gespanns in Sicherheit zu bringen, solange der Brand sich noch nicht ausgebreitet hatte. Die Feuerwehr unterstützte den Fahrer hierbei, der selbst nicht die Anschlussleitungen zum Auflieger trennen konnte.

Durch öffnen der Heckklappen konnte ein kurzer Blick in den Frachtraum des Aufliegers geworfen werden. Dort zeigte sich eine starke Verrauchung und durch die Luftzufuhr auch vereinzelte Flammen, die durch Schließen der Klappen wieder erloschen. An den Außenseiten zeigten sich bei der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera nur verhältnismäßig geringe Temperaturen. Lediglich die Unterseite des Aufliegers hatte sich auf über 100 Grad aufgeheizt und wurde mit einem Hydroschild gekühlt. Die Lage war somit derart stabil, dass zunächst spezielles Gerät und ausreichende Löschmittel auf die Autobahn bestellt werden konnte, bevor weitere Maßnahmen eingeleitet wurden. Dazu bekamen wir Unterstützung weiterer Feuerwehren:

Die Feuerwehr Ludwigshafen kam mit A-Dienst und dem Rüstwagen-Kran auf den Parkplatz. Mit ihm planten wir das Entladen von oben, denn dort war der Auflieger lediglich durch eine Plane abgedeckt. Da es sich bei dem Spritzstaub um ein Metall handelte, forderten wir weiteres Löschpulver für die Brandklasse D an, das uns die Werkfeuerwehr Freudenberg aus Weinheim lieferte. Um darüber hinaus eine lückenlose Wasserversorgung sicherstellen zu können, kam neben den beiden eigenen TLF 4000 ein weiteres TLF 24/48 der Feuerwehr Schifferstadt zum Einsatz. Unsere Schnelleinsatzgruppen sicherten die Einsatzkräfte medizinisch ab und versorgte für Verpflegung mit Essen und Trinken. Außerdem unterstützen sie bei der Dekontamination der Atemschutztrupps.

Löschen und Kühlen zeigten eine schnelle und erfolgreiche Wirkung, jedoch waren die Bigbags durch die thermische Einwirkung beschädigt und die Paletten verkohlt, sodass ein Entladen über Kran ausgeschlossen war.

Aus diesem Grund wurde ein Bergungsunternehmen zur Einsatzstelle beordert, dass unter ständiger Verfügbarkeit eines Löschangriffs vor Ort die Entladung des Lkws durchführte, die Fahrspur des Parkplatzes säuberte und Erdreich, auf das ein Löschwasser-Staub-Gemisch geflossen war, entfernte. Letzteres geschah rein präventiv, denn bei dem Staub handelte es sich weder um Gefahrgut, noch unterlag er einer Wassergefährdungsklasse.

Während der Arbeiten, die zur Stunde immer noch andauern, musste die A 61 in Fahrtrichtung Koblenz halbseitig gesperrt werden, da Standstreifen und rechte Spur als Bereitstellungsraum für Einsatzfahrzeuge benötigt wurden. Wegen der Rauchentwicklung hatte die Autobahnmeisterei außerdem ein Tempolimit in beide Fahrtrichtungen auf 60 km/h festgelegt. Dies war eine sehr gute Entscheidung, denn mehr als einmal gab es Gaffer, die den nachfolgenden Verkehr ausbremsten, auch wenn glücklicherweise Folgeunfälle ausblieben.

Neben der Polizei und anfänglich einem Fahrzeug des Regelrettungsdiensts, waren die Feuerwehren und der Katastrophenschutz mit 44 Einsatzkräften und 17 Fahrzeugen über neun Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns bei allen „BOS“, aber auch dem Bergeunternehmen für die partnerschaftliche und pro-aktive Zusammenarbeit.